Impressum
Interims-MK-Homepage
MK Exerzitien 2014: Freitag, 5. Dezember bis Montag, 8. Dezember 2014
Geistliche Leitung: Pater Christoph Mayerhofer; Ort: Großrußbach; Download Anmeldung
57. Hauptfest der MK-Döbling: Freitag, 21. November 2014, 18:00 Uhr
Hauptzelebrant: Mag. Andreas Schätzle
Mag. Margit Bauer, Sodalin der MK: + 08.11.2014
Requiescat in pace!
Lokale Kopie der Parte
Sr. Christina Maria PIJ, Maria Dersch, Sodalin der MK: * 7.12.1948, + 17.05.2014
Requiescat in pace!
Lokale Kopie der Parte
Pfarrer Wolfgang Renauer: * 7.10.1948, + 17.12.2013
Requiescat in pace! Vergelt's Gott, lieber Wolfgang!
Online Parte
Lokale Kopie der Parte
Hl. Messen zu Weihnachten 2013 in der Klosterkirche
vom Montag, 16. Dez. 2013: siehe Liste der Heiligen Messen in der Klosterkirche zu Weihnachten 2013
Konvent vom Fr, 22. November 2013, nach dem 56. Hauptfest
Im Zuge des Austausches über die Zukunft der MK enstanden folgende Plakate. Herzlichen Dank an Babsi P. für das Abtippen der Texte! Die Plakate als Fotos finden sich unterhalb des jeweiligen Textes.
1. Was ist für mich der Wesenskern der MK-Döbling? (Harald M.)
Plakat 1
- Marianisch, aber...
- (katholische) Gemeinschaft
- Ignatianisch, aber... (Rückbesinnung auf diese Wurzeln!)
- Gemeinschaft Gleichgesinnter
- Nicht Mainstream
- Selbstheiligung/Weltheiligung
- Alle Altersklassen ?ist?
- Treffpunkt
- Verbundenheit im Gebet
- Bandbreite in Religiosität
- Orientierungsfindung
- Treue
Plakat 2
- Verbindlichkeit (Versprechen)!
- Religiöse Weiterbildung (Gruppenstunden)!
- Frisch nicht weltfremd
- Die Jugend steht im Mittelpunkt, die anderen dahinter – Gibt es diese MK noch? – eher nein
- Gemeinsame Mitte
- Christliches Zusammenleben fördern
- Gemeinsame Messen
- Christlicher Alltag
- Gemeinschaft & Aktivitäten!! (Ferienlager, Feste, Keller...)
- Leitung: Präses oder???
- Priester = notwendig
- Seelsorger
2. Worin besteht für mich die Aufgabe einer MK im Leben der Kirche von Wien/in dieser Welt? (Brigitte H.)
- Engagierte Christen formen die Verantwortung übernehmen
- Jugend eine Heimat geben
- Glauben (er)leben können
- Gemeinschaft sein/bilden
- Sich ohne Angst für den Glauben einsetzen
- Verantwortung in Beruf & Alltag
- Christ sein im Alltag
- Gutes Vorbild sein
- Gebet
- Spiritualität
- Vertiefung im Glauben & Glaubenszeugnis
- Berufung entdecken
- Echte! Freundschaften entwickeln
- Sozialer Ankerpunkt
- Augen öffnen gegen den ach so superguten, alle glücklichmachenden Atheismustrend unserer Zeit, der uns in Wirklichkeit zu Leistungssklaven macht
3. Welche Form(en) von Gemeinschaftsleben soll es künftig in der MK geben? (Babsi P.)
- Gottesdienst feiern und nachher „zammsitzen“ (besonders die Altsodalen in regelmäßigen Abständen)
- Freitagmesse
- Agape nach der Messe
- Biiiiitte Schokobananen austeilen (nicht bloß hinstellen)
- Gruppenstunden
- Mehr Austausch „Alt–Jung“
- Austausch
- Ein Ort an dem Gemeinschaft leben möglich ist
- Familienrunden
- Kindergottesdienste
- Exerzitien
- Gaudi in einem Gemeinschaftsraum/beim Wirten
- Gemeinsames Weggehen
- Sommerlager/Wanderungen
- Wissensvermittlung
- Offene Formen
- Unterschied zu Gemeinschaftsleben in der MK und anderswo?
- Internetplattform
4. Wir brauchen einen neuen Präses, weil... Ein neuer Präses wäre für mich..., weil... (Martin S.)
- Geistliche Leitung – Seelsorge
- Kollegiale Leitung?
- Leitung?
- Zur Feier der Heiligen Messe
- Jemand der für die Jugend brennt
- Wir sind ein Teil der Kirche (Statuten!) (Jugend)
- Charismatische Persönlichkeit
- Übergibt Verantwortung
- Vorsteher/Verantwortung nach außen
- Anlaufstelle
5a) Welche weltlichen Rahmenbedingungen braucht die MK-Döbling für eine Zukunft? (Stefan B.)
- Geld
- Mitgliedsbeiträge/Spenden
- Zuschüsse
- Extra Einnahmen (z.B. Adventmarkt)
- Raum
- Gesicherter Sitz
- Legale Basis
- Vereinsrechtliche Struktur bzw. Verantwortungsträger wenn kein Verein
- Präses
- Kontaktpersonen
- Lehrer
- Betreuungspersonen
- MK-Kinder
- Neuorientierung
- MK für Erwachsene
- Treffpunkt für unterschiedliche Altersgruppen
- Aktivitäten
- Organisation von Veranstaltungen
- Internetauftritt
5b) Welche kirchlichen/geistlichen Rahmenbedingungen braucht die MK-Döbling für eine Zukunft? (Bernhard R.)
- Verein nach Kirchenrecht werden?
- Organisation form klären (Ämter, Mitgliedschaften, ...)
- Spiritualität mit „Spaßfaktor“ kombinieren (z.B. Kreuzweg im Freien)
- Spirituelle Aktivitäten (Kreuzweg, eztc.)
- Räumlichkeiten für Gemeinschaft & Kirche
- Priester als Präses?
- Leitungsfunktion und geistliche Begleitung kann getrennt sein
- Charismatischer Mensch (egal geistlich oder weltlich)
- Klare Entscheidung notwendig wer, Chef ist (schriftlich festgelegt!) Unterstützung durch Diözese
- Pastorale Fähigkeiten
- Orientierung an bisherigen Strukturen?
- Präses muss Zeit haben
- Einordnung in kirchliche Strukturen (=> Pfarren? Kloster? GCL? Kirchliche Vereinigung?)
- Statuten => Wem untersteht die MK? (Direkt dem Bischof)
- Wenn keine geistliche Leitung Gefahr der Verweltlichung
- Gemeinschaftsmessen sind wichtiges Zentrum
- Präses nicht zu jung (Erfahrung)
Prälat Kanonikus Dr. Wolfgang Flasch, Präses der MK-Döbling: * 25.08.1928, + 02.04.2013
Requiescat in pace!
Lokale Kopie der Parte
last modified:
Thu Nov 20 23:18:05 CET 2014